🪖 *Freiwilligkeit, Losverfahren oder flächendeckende Musterung:* Die Bundesregierung plant eine *Reform des Wehrdienstes*. Wie diese aber genau gestaltet werden soll, wird *kontrovers* diskutiert.
Heute hat der *Verteidigungsausschuss Sachverständige zum Thema angehört.*
→ Drei der Experten ging der Gesetzentwurf *nicht weit genug.* Der vorgesehene freiwillige Wehrdienst sei nicht geeignet, um die Personallücke der Bundeswehr zu schließen und für Verteidigungsfähigkeit zu sorgen.
→ Der Präsident des Bundesamts für Personalmanagement der Bundeswehr, Generalleutnant Robert Sieger, betonte, es käme insbesondere darauf an, zeitnah Klarheit zu schaffen.
→ Obwohl der Wehrdienst *junge Menschen* direkt betreffe, würden diese *nicht im Gesetzgebungsprozess eingebunden.* Das kritisierten Schüler- und Jugendvertreter. Man müsse mehr in junge Menschen, deren Bildung und Belastbarkeit investieren und ihnen Planungssicherheit geben.
📅 Die heutige Sitzung könnt ihr hier anschauen:
https://www.bundestag.de/mediathek/video?videoid=7643804
Am 3. Dezember will sich der Ausschuss erneut mit dem Gesetzentwurf befassen.